News
Hochschulzertifikat Digital

Hochschulzertifikat Digital – Neue Kompetenzen für die digitale Transformation
17/10/2024
Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Um diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten, bietet die Hochschule München das Hochschulzertifikat Digital an. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen der Digitalisierung und erlangen praktische Fähigkeiten, um digitale Konzepte umzusetzen und Innovationen zu fördern.
Das Zertifikatsprogramm umfasst drei Module:
Modul 1: Computational Thinking
Im ersten Modul erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Programmierens und entwickeln ein Verständnis für Algorithmen und IT-Systeme. Themen wie Computational Thinking und Coding stehen im Fokus, um die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Modul 2: Digitalisierung, Mensch und Gesellschaft
Dieses Modul setzt sich mit den sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung auseinander. Die Studierenden wählen zwei Kurse aus dem FK13-Angebot und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken digitaler Technologien.
Modul 3: Digitales Projekt
Im dritten Modul arbeiten die Studierenden praxisnah an innovativen Projekten, die sich mit zukunftsweisenden Technologien beschäftigen. Hierbei können sie an einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen der Hochschule München, sowie dem Stratscheg Center for Entrepreneurship teilnehmen.
Das Hochschulzertifikat Digital steht allen Studierenden der Hochschule München offen. Studierende des Masterstudiengangs MUC.DAI können sich bereits absolvierte Module anrechnen lassen.
Weitere Informationen zum Zertifikat finden sich auf unserer Website .