sustAInability
sustAInability ist ein Verbundprojekt der Hochschule München und der Technischen Universität München. In einem interdisziplinärem Kurs forschen wir mit Masterstudierenden an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

Ausgehend von einem breiten Nachhaltigkeitsverständnis - das Aspekte auf der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension umfasst - soll ein innovativer Lehr-Lern-Ort für Studierende geschaffen werden, der den notwendigen Raum bietet, um die vielfältigen Chancen und Potentiale wie auch die Herausforderungen und Risiken von KI-basierten Anwendungen zu beleuchten, kritisch zu reflektieren und in anwendungsorientierte Projekte zu übersetzen.

sustAInability beleuchtet die beiden Perspektiven im Kontext der Nachhaltigkeit und KI und lässt die Studierende in interdisziplinären Gruppen an Lösungen für reale Herausforderungen arbeiten. Neben Selbstlernphasen und Seminareinheiten, erarbeiten die Studierenden in intensiven Workshopsessions kreative technische und nicht-technische Ideen und präsentieren ihre Ergebnisse in einem Pitch Event vor einem größeren Publikum.
Dieses Modul richtet sich an Studierende der Hochschule München und der Technischen Universität München. Die Kurssprache ist Englisch.
Alle Ergebnisse aus den vergangenen Semestern sind auf der Projektwebseite zu finden: www.sustainability-ai.de
Kurstermine Sommersemester 2025
Gemeinsam mit der TU München wird dieses Seminar auch im Sommersemester 2025 angeboten.
Das Seminar findet freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Starttermin ist der 25.04.2015.
Zusätzlich findet eine Workshopwoche statt: 19.-23.05.2024 (ganztägig)
Bei Interesse an dem Kurs (Achtung: Limitierte Plätze):
MUC.DAI Studierende: per nine eintragen
Masterstudierende (FK 07): im ZPA eintragen
alle anderen: per Email an charlotte.boehm@hm.edu