Studium mit vertiefter Praxis
Ein MUC.DAI-Studiengang bietet die Möglichkeit, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Wer leistungsbereit ist und neugierig auf die Arbeitswelt, kann mit einem Studium mit vertiefter Praxis den idealen Weg einschlagen. Dieses Modell kombiniert fundierte Theorie mit praktischer Anwendung und ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die berufliche Zukunft.
Was ist das Studium mit vertiefter Praxis?

Das Studium mit vertiefter Praxis (SmvP) kombiniert ein wissenschaftlich fundiertes Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen in einem Unternehmen. Neben dem Praxissemester werden weitere Praxiszeiten in vorlesungsfreien Phasen absolviert und Studierende können ggf. ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit ihrem Betrieb schreiben. Dadurch kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden und Studierende erhalten frühzeitig Einblicke in spannende Projekte und Technologien.
Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet MUC.DAI das SmvP-Modell für alle drei Bachelorstudiengänge an.
Die Vorteile des SmvP:
- Hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitgebende schätzen Absolventinnen und Absolventen mit fundierter Praxiserfahrung. Häufig erfolgt nach Studienabschluss eine Übernahme in den Partnerbetrieb.
- Finanzierung des Studiums: Das Praxisunternehmen zahlt Studierenden eine regelmäßige Vergütung.
- Echte Praxiserfahrung: Arbeit an realen Herausforderungen mit verantwortungsvollen Aufgaben.
- Berufliches Netzwerk: Bereits während des Studiums werden wertvolle Kontakte in die eigene Branche geknüpft.
Bewerbung für ein SmvP
Selbstständige Suche nach einem fachlich passenden Unternehmen für das SmvP-Studium.
Rechtzeitig und initiativ direkt beim Wunschunternehmen bewerben.
Nach erfolgreicher Bewerbung schließen Interessierte mit dem Unternehmen einen Bildungsvertrag für das SmvP ab. Das Unternehmen muss zusätzlich einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule München abschließen.
Interessierte können Unternehmen darauf hinweisen, dass sie über das Kontaktformular Interesse an einer Kooperation mit der Hochschule München bekunden können. Anschließend kann ein Kooperationsvertrag mit der Hochschule abgeschlossen werden.
Interessierte müssen sich fristgerecht für ihren angestrebten Bachelorstudiengang bewerben und dabei auf Grenznoten (Digital Engineering) und Eignungsfeststellungsverfahren (Informatik und Design) achten.
Noch Fragen?

Beratung und Unterstützung zum SmvP erhalten Interessierte:
- über hellomucdai@hm.edu
- bei unseren SmvP-Beauftragten (Unternehmenssuche, Ablauf des Studiums, fachliche Verzahnung)
- bei der allgemeinen Studienberatung (Bewerbungsablauf, Verträge, Ressourcenmanagement)
- Details, Kontakte und Unterlagen, auch für den Praxisbetrieb, finden sich unter hm.edu/dual.