Neues Modul: Prompting for Innovation
Bei diesem Real Project geht es darum, unternehmerische Ansätze zu entwickeln und innovative Geschäftsmodelle zu gestalten. Die Teilnehmenden nutzen Prompting und Computational Thinking, um ihre Ideen strukturiert auszuarbeiten und einschlägige Innovationsmethoden gezielt einzusetzen.
Zu Beginn des Semesters erhalten die Teilnehmenden einen allgemeinen Einblick in die Themen KI-gestützte Kreativität, Prompting und Computational Thinking. Sie sind frei, innerhalb dieses Rahmens eigene unternehmerische Herausforderungen zu identifizieren und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
Über das Semester hinweg werden die Teilnehmenden durch Coaching unterstützt und haben die Möglichkeit, ihre Ideen iterativ weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt darauf, praxisnahe und innovative Konzepte zu entwickeln, die mithilfe von KI-gestützten Methoden optimiert werden und sich an den aktuellen Herausforderungen und Chancen der modernen Gesellschaft orientieren.

Anrechnung
Das Real Project kann als ein Modul des Hochschulzertifikats Digital angerechnet werden! Es ersetzt das Modul 1: Computational Thinking!
Interessierte können sich zudem bei ihren Studiengangsverantwortlichen informieren, inwiefern sich das Modul für den eigenen Studienverlauf anrechnen lassen kann, z.B. als Wahlpflichtmodul!