News
Ein Blick zurück: Diana über ihre Zeit bei MUC.DAI

Nach über 2,5 Jahren voller Engagement und kreativer Ideen verabschieden wir Diana, unsere Kommunikationsmanagerin bei MUC.DAI.
17/03/2025
Nach über 2,5 Jahren voller Engagement und kreativer Ideen müssen wir dich, liebe Diana, unsere Kommunikationsmanagerin bei MUC.DAI, leider verabschieden. Aber einfach so gehen lassen? Das kommt nicht in Frage! Schließlich hast du neben vielem anderen unseren Newsletter ins Leben gerufen und MUC.DAI mit deiner Kommunikations- und Marketingarbeit maßgeblich geprägt. Deshalb möchten wir dir hier Raum geben, um zurückzublicken – und vielleicht auch ein wenig in die Zukunft zu schauen.
Wie bist du damals zu MUC.DAI gekommen, und was hat dich besonders an der Aufgabe gereizt?
Bevor ich zu MUC.DAI kam, habe ich bereits an der Hochschule München gearbeitet – damals im Weiterbildungsteam der Fakultät für Betriebswirtschaft. Über LinkedIn bin ich dann auf MUC.DAI gestoßen und fand die Art der Kommunikation sofort spannend – frisch, dynamisch, kreativ. Ich fand es bemerkenswert, dass ein Institut an der Hochschule eine Kommunikationsmanagerin suchte – das zeigte mir, dass hier Kommunikation wirklich eine wichtige Rolle spielt. Diese Mischung aus Community-Building, Design und innovativen Themen hat mich neugierig gemacht, also habe ich mich damals beworben!
Gab es Momente oder Projekte, die dich besonders begeistert oder überrascht haben?
Definitiv! Besonders in Erinnerung geblieben sind mir unsere Veranstaltungen im Rahmen der Munich Creative Business Week (MCBW). Es war toll zu sehen, wie viel Talent im Team und bei den Studierenden steckt. Mir hat es immer viel Spaß gemacht diese Events zu moderieren, genauso wie den Girls’ Day oder unsere Onboarding-Tage. Der Austausch mit den Teilnehmenden, die Energie im Raum – das fand ich immer schöne Momente.
Gleich zum Beginn meiner Zeit bei MUC.DAI haben wir uns entschieden, einen Instagram-Kanal zu starten – und das hat mir in den letzten Jahren immer wieder Freude gemacht. Sei es über Videos mit unseren Studierenden, Einblicke in die Forschung und ins Team. Social Media hat es uns ermöglicht, MUC.DAI erlebbar zu machen und eine wachsende Community aufzubauen.
Eines meiner letzten Projekte, das mir besonders am Herzen liegt, war der Imagefilm für Informatik und Design. Diesen Film mit den Studierenden zu drehen, die nun ihren Abschluss machen, hat sich für mich wie ein „full circle moment“ angefühlt. Ihre Entwicklung über die Jahre hinweg mitzuerleben und ihre Geschichten in einem Film festzuhalten – das war ein besonderer Moment. Der Film wird bald veröffentlicht, also bleibt gespannt!
Abseits der großen Projekte sind es aber auch die vielen kleinen Momente, die mich geprägt haben: Porträt- und Videoaufnahmen im Team, Prototyping-Sessions, Experimente mit KI, Brainstormings mit unseren Werkstudierenden und natürlich die vielen inspirierenden Gespräche mit meinen Kolleg:innen. Trotz der technologischen Schwerpunkte war MUC.DAI für mich immer ein Ort voller Menschlichkeit, Offenheit und Zusammenarbeit im Team.
Welche Erfahrungen und Learnings nimmst du aus deiner Zeit bei MUC.DAI mit?
Ich habe bei MUC.DAI sehr viel gelernt – sowohl über die Hochschullandschaft, Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen sowie Teamstrukturen und über meine eigene Arbeitsweise. Toll fand ich immer unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unterschiedliche Menschen kommen zusammen und finden zusammen Lösungen. Gleichzeitig hatte ich bei meinen Projekten viel kreative Freiheit – das hat mir den Raum gegeben, eigene Ideen zu entwickeln, umzusetzen und auf meine beste Weise zu arbeiten.
Wie stellst du dir die Zukunft von MUC.DAI vor? Welche Rolle spielt Kommunikation dabei?
In naher Zukunft sehe ich die ersten Absolvent:innen von MUC.DAI ihren Abschluss feiern, das freut mich sehr! Ich sehe MUC.DAI noch vernetzter, sichtbarer und interdisziplinärer. In der Kommunikation hat sich über die letzten Jahre eine klare Sprache entwickelt, die unsere verschiedenen Themen verständlich macht und Menschen zusammenbringt – sei es beim Dialogforum Generative KI, durch unseren Websiteauftritt oder auf Social Media. Ich bin mir sicher, dass mit jedem neuen Projekt eine neue Facette hinzukommt und freue mich, dass ich meinen Beitrag dazu leisten durfte.
Und natürlich die große Frage: Wohin führt dich dein Weg jetzt?
Nach fünf Jahren an der Hochschule München verabschiede ich mich aus diesem Kontext und starte ein neues Kapitel: Ich gründe meine eigene Kreativagentur. Kommunikation, Design und Strategie werden weiterhin meine Schwerpunkte sein – aber diesmal in einem eigenen Rahmen. Die Selbstständigkeit war für mich immer ein großes Thema und jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, diesen Schritt zu gehen.
Ich freue mich auf alles, was kommt – und natürlich bleibe ich MUC.DAI verbunden!