News
Unser Mixed Reality Demo Day an der Hochschule München - Mixed Reality hautnah erleben

Beim Demo Day präsentieren Studierende ihre Ergebnisse der ersten Runde des Kurses Mixed Reality von Prof. Dr. Hanna Moser!
11/02/2025
Nach einem Semester voller kreativer Ideen, intensiver Teamarbeit und technischer Herausforderungen war es endlich soweit: Beim Demo Day präsentieren Studierende ihre Ergebnisse der ersten Runde des Kurses Mixed Reality von Prof. Dr. Hanna Moser!
Erstmalig wurde das Modul Mixed Reality bei MUC.DAI durch Prof. Dr. Hanna Moser angeboten. Als neuberufene Professorin im Bereich Intelligent User Interfaces an der Fakultät für Informatik und Mathematik bereichert sie mit ihrer Expertise und Kompetenz unsere Studienfakultät. Mit ihrer Begeisterung hat sie die Studierenden inspiriert, neue kreative Wege zu gehen und technische Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu meistern.
Die Challenge
Die Studierenden hatten die Aufgabe, durch die Verbindung von realer und virtueller Welt einen echten Mehrwert für die Nutzer:innen zu schaffen – und die Lösungen hätten unterschiedlicher kaum sein können!
Ein Blick auf einige der Projekte:
Zwölf Teams entwickelten in Unity mit C# eine eigene immersive Anwendung für die Meta Quest 3 - von der ersten Idee bis zur Anwendung. Das Ergebnis: ein faszinierendes Spektrum an Ideen! Einige Beispiele:
- CrashOut – hilft Stress abzubauen und sich abzureagieren.
- CastleQuest – verwandelt das eigene Zimmer in ein immersives Tower Defense Game.
- ChoreHeroes – verwandelt Hausarbeiten in unterhaltsame Spiele.
- ReactRight – bereitet auf Gefahrensituationen vor, indem man mit virtuellen Monstern spielerisch Selbstverteidigung üben kann.
Besonders beeindruckend war zu sehen, mit wie viel Kreativität und Begeisterung die Teams ihre Ideen umgesetzt haben. Die Skills in Design, Informatik und Nutzerzentrierung, die die Studierenden in Ihrem Studium schon erworben hatten, konnten hier voll eingesetzt werden. Und die Projekte haben das Potenzial von Mixed Reality vielseitig demonstriert.
Ein großes Dankeschön an die Studierenden für Ihre harte Arbeit